|   SG Herren 1 und 3 überzeugen durch Leistung(30.11.2014) 2. Bundesliga Mitte Männer Rot-Weiss Nauheim 1 – SG Kelsterbach 1   5306 : 5467 Am  vergangenen Wochenende mussten die Kelsterbacher auf den  anspruchsvollen Bahnen bei den Nachbarn in Nauheim ihr Können unter  Beweis stellen. Die Begegnung mit Derbycharakter hatte wie immer einen  besonderen Reiz und so waren einige erwartungsvolle Fans mitgereist, um  dem Spektakel live beizuwohnen. Und was keiner nach der zuletzt eher  dürftigen Leistung zuhause so richtig für wahrscheinlich gehalten hätte,  sie wurden entsprechend belohnt. Bereits  im Startpaar begannen die SG’ler sich leichte Vorteile herauszuspielen,  auch wenn sich dieser Trend nur sehr verhalten äußerte und man zunächst  noch die Linie mehr suchte als spielte. Doch im Verlauf festigten sich  Michael Lechelt (911 Kegel, 301 ins Abräumen) und insbesondere der auf  der letzten Bahn mit 255 Kegeln förmlich explodierende Maximilian Seib  (921 Kegel, 333 ins Abräumen) zusehens. Dies bedeutete nach dem ersten  Drittel einen leichten Vorsprung in Höhe von 37 Kegeln. Im  Mittelpaar kamen die Kelsterbacher nur langsam in Tritt, so dass die  Gastgeber zunächst sogar etwas aufholen konnten. Doch nach einer guten  zweiten Bahn, auf der man bereits 40 Kegel gutmachte, gelang es Markus  Heller (906 Kegel, 303 ins Abräumen) und Frank Hoffmann (919 Kegel, 329  ins Abräumen) den etwas schwächelnden Kontrahenten mit sehr guten  Leistungen sage und schreibe 89 Kegel im dritten Durchgang abzunehmen.  Das bedeutete mit über 160 Kegeln eine bereits sehr deutliche Führung,  welche durch die Gastgeber auf dem letzten Durchgang jedoch wieder auf  138 Kegel reduziert wurde. Beflügelt  durch diesen Vorsprung konnten die Schlussspieler ihre anfänglichen  Unsicherheiten in Ruhe ausbügeln, und sich langsam ins Spiel hinein  finden. Für Kelsterbach rundeten Holger Dama (930 Kegel, 299 ins  Abräumen) und Michael Schmidt (880 Kegel, 304 ins Abräumen) die Partie  zu einer sehr geschlossenen Mannschaftsleistung ab, und sicherten so  diese enorm wichtigen Pluspunkte gegen die sonst sehr heimstarken  Nauheimer, die diesmal einfach keinen guten Tag erwischt hatten. (fh)     Gruppenliga 4 Männer SG Arheilgen 2 – SG Kelsterbach 2   5099 : 5067 Mit  einer ernüchternden Leistung verlor die zweite Mannschaft beim  Tabellenvorletzten und verpatzte die Chance auf leicht zu holende  Punkte. In einem Spiel mit eher dürftigen Ergebnissen wurden die  Kelsterbacher bereits im Startpaar eiskalt erwischt und gerieten in  einen hohen Rückstand. Hier waren es Georg Jeßberger (805 Kegel) und  Markus Plitt (823 Kegel), die ihre Kontrahenten auf letztlich  vorentscheidende 143 Kegel davonziehen lassen mussten. In  der Mittelpaarung keimte dann aber durchaus Hoffnung auf, denn nun  legten die SG’ler richtig los. Routinier Elio Leone (862 Kegel) und  insbesondere Richard Op de Hipt (917 Kegel) machten sich speziell im  Abräumen drauf und dran, den Fehlstart möglichst wieder auszubügeln. Es  gelang ihnen tatsächlich 110 Kegel gutzumachen und den Rückstand auf nun  nur noch knappe 33 Kegel zu reduzieren. Im  Schlusspaar gelang es dann aber leider weder Dirk Gerstenberger (828  Kegel), noch Christopher Plitt (828 Kegel) einen solchen bzw.  vergleichbaren Akzent zu setzen, wodurch die Distanz nahezu unverändert  bis zum Ende der Partie erhalten blieb. Trotz einer deutlich besseren  Mannschaftsleistung im Abräumen verstand man es an diesem Spieltag  dummerweise nicht, die entsprechende Präzision beim vermeintlich  einfacheren Spiel in die Vollen adäquat umzusetzen, was in der Tabelle  nun zu einem Abrutschen in die Tabellenmitte geführt hat. (fh)     A-Liga 2 Männer Olympia Mörfelden 5 – SG Kelsterbach 3   2487 : 2518 Auf  den ergiebigen Bahnen in Mörfelden setzte sich die Dritte trotz Licht  und Schatten erfolgreich gegen die Gastgeber durch. In einem Spiel auf  Augenhöhe blieb die Partie bis zu Schluss spannend und somit für beide  Seiten jederzeit gewinnbar. Trotz zahlenmäßig mehr Fehlwürfen verdiente  man sich den Sieg schließlich verdient durch eine stärkere Leistung ins  Abräumen. Im Einzelnen spielten hier: Horst Reichhart (439 Kegel),  Helmut Börner (398 Kegel), Alexander Macion (392 Kegel), Sören  Gottschalk (455 Kegel, 151 ins Abräumen), Hans Gerhard Reimer (446  Kegel, 150 ins Abräumen) und Benedikt Macion (388 Kegel). (fh)   |