|   SG Herren 1 bleiben auch zuhause weiterhin ohne Sieg(20.09.2014) 2. Bundesliga Mitte Männer SG Kelsterbach 1 – KV Grünstadt 1   5431 : 5511 Im  ersten Heimspiel der neuen Saison musste man gegen die stark als  einzuschätzenden Grünstädter(Pfalz) sein Können unter Beweis stellen.  Man begann auch erneut sehr vielversprechend und agierte zunächst auf  hohem Bundesliganiveau. So konnten die beiden Startspieler Markus Heller  (929 Kegel, 304 ins Abräumen) und Youngster Maximilian Seib (935 Kegel,  301 ins Abräumen) zum zweiten Mal eine überzeugende Leistung abliefern,  diesmal allerdings nur einen sehr knappen 3 Kegel hohen Vorsprung  herausholen. Im  Mittelpaar war dann auf beiden Seiten deutlich mehr Sand im Getriebe  und alle Akteure taten sich sichtlich schwer eine ergiebige Spielweise  an den Tag zu legen und zu halten. Man versuchte noch durch eine  Auswechselung diese Problematik zu entschärfen, was sich aber leider  nicht als notwendige Rettung entpuppte. So spielte die Kombination  Norbert Schneider und Richard Op de Hipt (525/292), aber auch der in der  letzten Woche noch hervorragend aufgelegte Michael Schmidt (899 Kegel,  314 ins Abräumen) weit unter ihren Möglichkeiten und eröffneten somit  den Gästen dem Spiel eine Wende zu verpassen. So  ging das Schlusspaar mit einem Rückstand von nun 44 Kegeln ins Rennen.  Während die Kelsterbacher im ersten Gang sogar aufholen konnten,  brachten sich die Gäste im zweiten Durchgang erneut auf eine noch  deutlichere Distanz, ehe sich die SG’ler im dritten Durchgang wieder in  Schlagweite zurück brachten. In  dem jederzeit spannenden Wettkampf wehrte man sich so gut es ging,  allerdings wurden der gute Holger Dama (951 Kegel, 330 ins Abräumen) und  insbesondere der eher unglücklich agierende Frank Hoffmann (900 Kegel,  303 ins Abräumen) noch einmal deutlich geschlagen. Allen guten  Hoffnungen nach entsprechendem Grußwort des Bürgermeisters über die  lokale Presse im Vorfeld zum Trotz, verlor man am Ende doch recht  deutlich sein erstes Heimspiel und steht bereits am zweiten Spieltag als  einziges Team der Liga pluspunktfrei und alleine am Tabellenende. Um  diese Negativserie ausgerechnet bei dem heimstarken Aufsteiger  Zweibrücken im nächsten Spiel zu durchbrechen, muss also schon mehr als  nur ein Ruck durch die Mannschaft gehen und endlich mal eine durchweg  geschlossene Leistung abgeliefert werden. (fh)     Gruppenliga 4 Männer SG Kelsterbach 2 – SKC Nibelungen Lorsch 3   5287 : 5225 Erfreulich  positiv verläuft bisher die Saison der zweiten Mannschaft, die mit dem  zweiten Sieg im zweiten Spiel eine makellose Bilanz aufweisen kann. Zwar  ging man zunächst in Führung, musste dann aber die Gäste vorbeiziehen  lassen, denn der nach gutem Start etwas schwächer werdende Markus Plitt  (882 Kegel, 310 ins Abräumen) und insbesondere Youngster Yannick Seib  (800 Kegel) fanden nicht zum gewohnten Spiel zurück und mussten die  Gäste mit 61 Kegeln davonziehen lassen. Im  Mittelpaar gelang es den Kelsterbachern dann schließlich dem Spiel die  entsprechende Wende zu verpassen. Hier waren es der ebenfalls noch junge  Alexander Macion (854 Kegel) und insbesondere Dirk Gerstenberger (915  Kegel, 313 ins Abräumen), die ihre Gegner im Griff behielten und den  Rückstand auf nur noch 36 Kegel dezimieren konnten. Im  Schlusspaar zeigte sich das dann das ganze Potential der vergleichweise  jungen Kelsterbacher Truppe, die ihren Kontrahenten nun alles  abverlangten. Während Sören Gottschalk (894 Kegel) im Abräumen sogar  noch deutlich Luft nach oben ungenutzt ließ, zelebrierte Daniel Ordulj  (942 Kegel, 342 ins Abräumen) fehlwurffreien Kegelsport vom Feinsten.  Nicht zuletzt dank dieser herausragenden Einzelleistung war man so am  Ende in allen Belangen überlegen und behielt die Punkte verdientermaßen  in Kelsterbach. (fh)     A-Liga 2 Männer SG Kelsterbach 3 – Blau-Weiss Mörfelden 2   2547 : 2543 Die  Dritte stellte an diesem Wochenende ihre Nehmerqualitäten in besonderem  Maße unter Beweis. Nach durchwachsenem Start mit Helmut Börner (379  Kegel) und Sebastian Gomolka (435 Kegel) lag man zunächst einmal mit 31  Kegeln zurück und durfte sich somit keinen weiteren Schnitzer mehr  leisten. 
 Im  Mittelpaar gab Kelsterbachs Jüngster Benedikt Macion (410 Kegel) sein  eindrucksvolles und gelungenes Debüt neben Routinier Horst Reichhart  (418 Kegel) und sorgte mit ihm zusammen für eine Verkürzung des  Rückstands auf nun nur noch 21 Kegel. 
 In  einem Wimpernschlagfinale sorgten dann der erneut gut aufgelegte  Neuzugang Hans Gerhard Reimer (436 Kegel) und insbesondere der  phänomenal abräumende Ralf Seib (469 Kegel, sehr starke 168 ins  Abräumen) für einen hauchdünnen, aber letztlich keinesfalls nicht  unverdienten Sieg für die SG. (fh) |