| 
		   
Herren 1 beim Tabellendritten am Ende klar unterlegen
(27.10.2018) 
  
2. Bundesliga Mitte Männer 
   
SG Hainhausen 1 – SG Kelsterbach 1  5703 : 5555 
Nach  zunächst zögerlichem Start in die Partie agierte Kelsterbach schnell  auf gutem Niveau und ging nach dem ersten Durchgang sogar etwas  überraschend in Führung. Im weiteren Verlauf operierten beide Teams voll  auf Augenhöhe. Während der noch immer angeschlagene Frank Hoffmann (973  Kegel, 336 i.Abr.) erfreulicherweise das Niveau durchspielen konnte,  fiel das gut aufgelegte Nachwuchstalent Benedikt Macion (959 Kegel, 328  i.Abr.) nur im letzten Durchgang leicht ab, unterstrich aber dennoch  seine gute Form überaus eindrucksvoll und wurde damit den Erwartungen mehr als gerecht. Lediglich Michael Lechelt (877  Kegel) verlor nach zwei hoffnungsvollen Durchgängen deutlich den Faden  und musste seinen Kontrahenten davon ziehen lassen. Zur Hälfte der  Partie war diese mit einer Differenz von 44 Kegeln zu Gunsten der  Hausherren auf gutem Niveau und blieb weiterhin spannend. 
Im  Schlusstrio begann jedoch Christopher Plitt (887 Kegel) sehr  durchwachsen, kam aber in den beiden letzten Durchgängen noch zurück.  Dementgegen war verletzungsbedingt beim ebenfalls angeschlagen  gestarteten Holger Dama (485 Kegel) erneut vorzeigt Schluss, und dem für  ihn eingewechselte Richard Op de Hipt (373 Kegel) wollte an diesem Tag  nicht wirklich viel gelingen. Dies nutzten die Gastgeber natürlich aus,  um sich rechtzeitig deutlicher abzusetzen. Da half es leider auch nicht  viel, dass der blendend aufgelegte Maximilian Seib (1001 Kegel, 356  i.Abr.) einmal mehr als Tagesbester glänzen und Boden gutmachen konnte.  Trotz des vergleichsweise eher schwachen Ergebnisses der Hausherren  konnte Kelsterbach auf Grund der anhaltenden eigenen Unzulänglichkeiten  kein Kapital daraus schlagen und ließ diese sich selten genug bietende  Chance ungenutzt. Für Kelsterbach kommt nun das anstehende freie  Wochenende gerade recht, um die latenten gesundheitlichen Probleme  wieder in den Griff zu bekommen. (fh) 
 
  
 
Quelle = https://dcu-ev.de/spj1819/lt-trenner1819/lt-aufruf-bl 
  
  
SG Herren 2 unterliegt trotz besserem Abräumen
  
Gruppenliga 4 Männer 
Eintracht Wiesbaden 1 – SG Kelsterbach 2   5271 : 5169  
Die  Zweite musste zum Mittelfeldduell in der Landeshauptstadt antreten.  Schon nach kurzer Zeit geriet man hier aber ins Hintertreffen. Zwar  konnte Norbert Schneider (871 Kegel) entsprechend Paroli bieten, aber  weder Detlef Kraft (403 Kegel), noch Nachwuchstalent Lukas-Dirk Brauer  (402 Kegel) fanden das richtige Mittel an diesem Tag. Infolgedessen  mussten die SG’ler bereits einen 74 Kegel hohen Rückstand hinnehmen. 
Doch  im Mittelpaar drehte sich das Blatt nun deutlich, da die Hausherren  etwas schwächelten. Dies konnten Georg Jeßberger (838 Kegel) und  Alexander Macion (887 Kegel) vor allem im Abräumen gut ausnutzen, um nun  sukzessive wieder aufzuschließen. Am Ende des Mittelpaars waren es  gerade einmal noch läppische 17 Kegel, die die beiden Teams trennten. 
Doch  im Schlusspaar legten die Wiesbaden nun überaus deutlich zu und zogen  in der Folge nun wieder davon. Zwar zeigten Dirk Gerstenberger (874  Kegel) und vor allem der gute Peter Materne (894 Kegel, 306 i.Abr.)  deutlich die Zähne, aber gegen die beiden starken Kontrahenten war an  diesem Tag kein Kraut gewachsen und so ging die Begegnung am Ende trotz  deutlich besserem Ergebnis ins Abräumen doch noch deutlich verloren. Als  Folge hieraus tauschte man die Tabellenplätze und steht nun im breiten  Mittelfeld auf dem sechsten Rang. (fh) 
  
  
In der SG Herren 3 machen die Jungen alles klar
  
 A-Liga 2 Männer 
TG Hochheim 1 – SG Kelsterbach 3   1560 : 1630 
  
Nach  dem teilweise eher unglücklichen Start in die Runde, konnte die Dritte  ihren ersten Sieg in der laufenden Spielzeit einfahren. Als  Tabellenletzter präsentierte man sich in überaus freudiger Spiellaune  und traf auf überschaubare Gegenwehr. Im Startpaar wollte zwar Elio  Leone (362 Kegel) an diesem Tag nur wenig im Abräumen gelingen, aber  dafür konnte umso mehr Jungtalent Phillip Greiner (432 Kegel) als  Tagesbester glänzen und zugleich dafür sorgen, dass die SG‘ler trotzdem  mit 29 Kegeln in Führung lagen. 
Im  Schlusspaar bot sich dann ein vergleichbares Bild wie schon zuvor.  Während Routinier Ralf Seib (408 Kegel) in die Vollen ein wenig haderte,  glänzte hier erneut ein Youngster. Einmal mehr und scheinbar völlig  unbeeindruckt von der immer noch knappen Spielsituation eiferte Dominik  Jordan (428 Kegel) seinem jungen Mitspieler erfolgreich nach und lies  seinen Gegner alt aussehen. Mit den beiden hervorragenden Ergebnissen  der jungen Nachwuchsspieler stellte man die Hausherren in der Abrechnung  schließlich recht deutlich in den Senkel und schickte die Hochheimer  damit postwendend ans Tabellenende. (fh) 	 |